
Alu Verbundplatten bestehen aus einem schwarzen PE-Kern mit einbrennlackierten Aluminium Deckschichten und lassen sich sehr leicht verarbeiten (sägen, lackieren, bohren, folieren, kleben, etc.). Unsere Alu Verbundplatten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich werden auf beiden Seiten mit einer Schutzfolie geliefert.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt.
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen Alu Verbundplatten in einer Stärke von 3mm in verschiedenen Farben und Ausführungen im millimetergenauen Zuschnitt zu Tiefstpreisen. Die Oberflächen der Platten sind je nach Farbe teilweise beidseitig matt oder einseitig matt und einseitig glänzend. Darüber hinaus führen wir auch Alu Verbundplatten mit gebürsteter Struktur oder mit feinem Metallic-Effekt.
Alu Verbundplatten sind Platten, die in Sandwichbauweise aus Aluminium und Kunststoff gefertigt werden. Die Herstellung erfolgt in einem speziellen Extrusionsprozess. Auf diese Weise werden die Aluminium-Deckschichten unzertrennlich mit dem Kunststoffkern, der meist aus Polyethylen (PE) besteht, verbunden. Oftmals werden Alu Verbundplatten allgemein mit dem Markennamen AluDibond® bezeichnet. Auch die Abkürzungen ACP (aluminium composite panels) oder ACM (aluminium composite materials) sind sehr geläufig. Die Verbindung von Aluminium und Kunststoff erzeugt eine Synergie zwischen den einzelnen Materialeigenschaften, die eine enorme Steifigkeit der Alu Verbundplatten hervorruft. Dank des Polyethylen-Kerns sind die Platten deutlich leichter als massive Aluminiumplatten in der gleichen Stärke. Ein weiterer Vorteil der Sandwichbauweise ist die leichtere Bearbeitbarkeit, im Vergleich zu Platten die ausschließlich aus Aluminium bestehen.
Alu Verbundplatten sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Es gibt Sie in unterschiedlichen Stärken, wobei die Stärke vorwiegend von der Stärke des Kunststoffkerns bestimmt wird. Die Deckschichten aus Aluminium weisen je nach Qualität der Platten 0,1 - 0,35mm auf. Je höher die Stärke der Deckschicht, umso besser ist auch die Qualität der Verbundplatten. Darüber hinaus erhöhen sich die Eigensteifigkeit und Stabilität der Platten mit zunehmender Stärke der Aluminiumschichten. Dies ist nicht zuletzt bei größeren Plattenformaten ein wichtiger Aspekt. Die Deckschichten unserer Aluminium Verbundplatten liegt bei etwa 0,30mm.
In Ihrer ursprünglichen Form weisen die Komposite-Platten eine typische aluminiumfarbene Oberfläche auf. Alu Verbundplatten gibt es jedoch in nahezu allen Farben und Dekoren. Von Weiß und Schwarz über farbige Platten nach RAL-Farbsystem, bis hin zu Farben mit Metallic-Effekt oder in Holzdekor, bleibt nahezu kein Wunsch unerfüllt. Auch strukturierte Oberflächen, wie unsere Verbundplatten in Alu gebürstet mit einer hochwertigen Edelstahl-Optik, sind bei Alu Verbundplatten erhältlich. Damit die Farbe dauerhaft erhalten bleibt und auch durch andauernde Witterungseinflüsse nicht verblasst, werden die Oberflächen in mehreren Schichten einbrennlackiert und mit einem Klarlack versiegelt. Dadurch sind die farbigen Alu Verbundplatten nicht nur für den Außeneinsatz geeignet, sondern auch unempfindlich gegen Stöße oder Verkratzen.
Hinweis: Alle von uns angebotenen Alu Verbundplatten sind wetterfest und haben einen schwarzen Kern aus massivem Polyethylen der an den Schnittkanten sichtbar ist.
Kaufen Sie Ihre Alu verbundplatten im Zuschnitt direkt in den von Ihnen benötigten Formaten - bequem online. Dabei profitieren Sie nicht nur von einer herausragenden Qualität, sondern auch von unseren attraktiven Mengenrabatten. Unser Zuschnittkonfigurator für unsere Kunststoffplatten auf Maß ist kinderleicht zu bedienen. Geben Sie einfach die benötigten Abmessungen für Länge und Breite in Millimeter (nicht Zentimeter) an. Die Preisberechnung erfolgt dabei in Echtzeit und kalkuliert Mengenrabatte in Abhängigkeit vom Gewicht automatisch, so dass Sie immer den für Sie günstigsten Preis erhalten.
Ja das geht, allerdings nur auf Anfrage. Die Alu Verbundplatten sind in nahezu jeder individuellen Form dank unserem Frässervice möglich. Sie benötigen Firmenschilder in Konturfräsung, abgerundete Ecken, Ausschnitte, Lochfräsungen, oder ähnliches aus Alu Verbundplatten? Dank unserer modernen Plattensägen sind millimetergenaue Zuschnitte exakt nach Ihren Vorgaben kein Problem. Mit unseren CNC-Fräszentren können wir zudem nahezu jede erdenkliche Form für sie in Kontur fräsen, so dass (fast) keine Wünsche unerfüllt bleiben.
Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage mit Angaben in Bezug auf Farbe der Alu Verbundplatten, der erforderlichen Menge und bei Frästeilen eine Konstruktionszeichnung, oder Skizze mit Bemaßungen. Unsere kompetenten Mitarbeiter werden sich dann umgehend mit ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zukommen lassen.
Wir verarbeiten folgende Formate: DXF, DWG, STEP oder IGES. Des Weiteren sind wir in der Lage AI und EPS-Dateien zu konvertieren.
Die Lieferung Ihres Zuschnittes aus unseren Aluverbundplatten erfolgt in der Regel schon 3 - 4 Arbeitstage nach Bestelleingang. Der Zuschnitt erfolgt im Normalfall schon einen Werktag, nach dem Ihre Bestellung eingeht und wird nach Abschluss der Qualitätskontrolle für den Versand vorbereitet. Je nach Gesamtgewicht Ihrer Bestellung und Größe des Zuschnittes, erfolgt der Versand als Paket mit einem Paketdienstleister oder aber mit unserer Partner-Spedition auf einer Palette. Sobald wir die Ware für den Versand angemeldet haben, erhalten Sie vom entsprechenden Versanddienstleister eine E-Mail mit einer Nummer zur Sendungsverfolgung. Bitte beachte Sie, dass der Versand ab dem Zeitpunkt der Versandübergabe 1 - 2 Tage in Anspruch nehmen kann.
Bevor Ihre Bestellung an den Versand übergeben wird, werden alle Ihre Zuschnitte auf Einhaltung der Zuschnitt-Toleranzen geprüft. Erst wenn alle Positionen Ihrer Bestellung den Qualitätscheck bestanden haben, wird Ihre Bestellung sorgfältig und sicher verpackt und für den Versand zu Abholung angemeldet. Unserer Umwelt zuliebe, verwenden wir ausschließlich Verpackungsmaterial das vollständig recycelt werden kann. Zum Beispiel stabile Kartonage aus Recyclingpapier.
Hinweis: Zum Schutz vor Beschädigungen der Oberflächen, sind alle unsere Aluverbundplatten beidseitig mit einer Schutzfolie versehen, die leicht abgelöst werden kann.
Alu Verbundplatten zeichnen sich durch Ihre enorme Steifigkeit bei einem vergleichsweisen sehr geringen Gewicht aus. Aufgrund der UV- und Witterungsbeständigkeit, können die Platten auch ausgezeichnet im Außenbereich eingesetzt werden und trotzen auch über viele Jahre widrigen Witterungseinflüssen, Frost und UV-Strahlung. Dies macht sich insbesondere der Bausektor zu Nutze und setzt die stabilen Platten als wetterfeste Verkleidung von Fassaden und Wohnräumen ein. Auch bei Balkonen werden die robusten Platten als Sichtschutz oder Trennwände genutzt und stellen eine preiswerte Alternative zu HPL-Platten dar. Darüber hinaus verwendet der Dachdecker die Platten nicht selten als Abschluss für Flachdächer oder als Verkleidung der Unterseite von Dachüberhängen. Auch im Fensterbau werden Alu Verbundplatten eingesetzt. Zum Beispiel als Verkleidung von Rollladenkästen oder als Wetterschenkel von Fenstern und Türen.
Alu Verbundplatten werden aber nicht nur im Außenbereich verwendet. Gerade in der Küche werden die Platten mit ansprechender Oberfläche als Alternative zum herkömmlichen Fliesenspiegel eingesetzt, denn Alu Verbundplatten lassen sich sehr einfach reinigen. Auch im Badezimmer stellen die wasserfesten Platten eine schöne Alternative zu Fliesen dar. Zum Beispiel als Wandverkleidung in der Duschkabine.
Eine weitere sehr häufige Verwendung von Alu Verbundplatten ist in der Werbetechnik. Von der Bandenwerbung beim heimischen Fußballverein, über Werbeschilder und Hinweistafeln für Firmen, bis hin zu Firmenbeschriftungen in Konturfräsung. Auch im Messebau kommen die leichten und stabilen Sandwichplatten sehr oft zum Einsatz. Dabei werden die Schilder nicht selten mit Folien laminiert, im Plotterverfahren beschriftet oder mit einem Digitaldruck beklebt, um eine ansprechende und auffällige Werbung zu erzielen. Viele Agenturen und Druckereien bieten Ihre Leistungen auch im privaten Sektor an, um dekorative Wandgestaltungen mit großformatigen Bildern auf Aluverbundplatten zu drucken. Dies geschieht entweder über den direkten Druck auf der Platte, oder über den Druck auf einer selbstklebenden Digitaldruckfolie und stellt eine ansprechende und außergewöhnliche Alternative zu gedruckten Bildern auf einer Leinwand dar.
Im Fahrzeugbau werden Alu Verbundplatten aufgrund Ihres geringen Gewichts zum Beispiel für die Herstellung von Kastenaufbauten bei Anhängern und LKWs oder zur Innenverkleidung von Lieferwagen eingesetzt.
Unsere Alu Verbundplatten mit einer Stärke von 3mm bestehen aus zwei ca. 0,2mm - 0,3mm starken Aluminium-Deckschichten (je nach Farbe der Alu Verbundplatten) und einem schwarzen Kunststoffkern aus Polyethylen. Diese Sandwichplatten mit einer physikalischen Dichte von ca. 1,3g/cm3, bieten eine enorme Steifigkeit und Stabilität trotz des vergleichsweise geringen Eigengewichts.
Alu Verbundplatten weisen eine hohe Biege- und Bruchfestigkeit auf und verfügen über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalien. Des Weiteren sind unsere Verbundplatten aus Aluminium UV- und witterungsbeständig. Damit ist die wetterfeste Platte bestens für die dauerhafte Außenanwendung geeignet. Mit einem Temperatureinsatzbereich von -40°C bis +80°C sind die Platten frostunempfindlich und trotzen auch hohen, sommerlichen Temperaturen bei starker Sonneneinstrahlung.
Die Wärmeausdehnung liegt gerade Mal bei einem Zehntel im Vergleich zu normalen Kunststoffplatten. Damit sind diese Platten bestens für die Verkleidung von großen Flächen geeignet, um beispielsweise Fassaden durch die ästhetische Optik oder die beidseitige Lackierung der Oberflächen aufzuwerten.
Hinweis: Detaillierte Informationen zu den physikalischen und thermischen Eigenschaften unserer Alu Verbundplatten, finden Sie in der ausführlichen Produktbeschreibung, sowie den zugehörigen Datenblättern.
Das Schneiden unserer Alu Verbundplatten ist mit einfachen Werkzeugen möglich. So lassen sich beispielsweise Ausschnitte oder Radien mit einer Stichsäge sehr einfach umsetzen. Für gerade Schnitte empfehlen wir die Verwendung einer Handkreissäge, da hier die Geradlinigkeit der Sägeschnitte am ehesten gewährleistet ist. Aufgrund der Aluminium-Deckschichten auf beiden Seiten, sollte ein fein verzahntes Sägeblatt für Metall verwendet werden. Die Drehzahl, ebenso wie der Vorschub, sollte hingegen - ähnlich wie unseren Kunststoffplatten - eher im mittleren Bereich gewählt werden, um ein Verschmelzen des PE-Kerns der Sandwichplatten zu vermeiden.
Das CNC-Fräsen ist eine weitere Möglichkeit, die Alu Verbundplatten in die gewünschte Größe zu bringen. Das Fräsen bietet dabei im Gegensatz zum Sägen deutlich mehr Flexibilität in Bezug auf die Formgebung und ermöglicht neben Ausschnitten, auch das Gravieren der Alu-Deckschichten, so dass der schwarze Polyethylen-Kern sichtbar wird.
Aufgrund der geringen Stärke können Zuschnitte aber auch durch Stanzen, oder Wasserstrahlschneiden erfolgen. Hierfür sind jedoch spezielle Anlagen erforderlich.
Achtung: Das Schneiden mit einem CO2-Laser ist nicht ohne weiteres Möglich und erfordert eine spezielle Lasereinheit mit ausreichender Leistung.
Für das Bohren von Alu Verbundplatten empfehlen wir einen Metallbohrer. Beim Bohren sollten die Platten auf einem ebenen Untergrund aufliegen, um zu verhindern, dass sich die 3 mm starken Platten durch den Druck verbiegen. Aufgrund der harten, glatten Aluminium-Oberfläche sollten die Bohrlöcher mit einem Anreißwerkzeug oder Körner vorgekörnt werden. So ist ein Verrutschen des Bohrers ausgeschlossen und eine präzise Positionierung der Lochbohrungen sichergestellt. Alternativ ist ein Bohrer mit profilgeschliffener Zentrierspitze zu verwenden. Bohrungen, die der Befestigung dienen, sollten bis auf einen Fixpunkt grundsätzlich 2 mm größer ausgeführt werden, als erforderlich. Damit verhindert man, dass die Platten sich bei steigenden Temperaturen durch die thermische Ausdehnung verformen.
TIPP: Mit unserem CNC-Fräsen können wir Ihre Verbundplatten in jede beliebige Form zuschneiden und darüber hinaus auch exakte Lochbohrungen für die Montage ausführen.
Die Montage von Alu Verbundplatten im Innen- und Außenbereich kann auf vielfältige Weise erfolgen. Als Fassadenplatte oder Wandverkleidung, kann die Montage zum Beispiel durch das Verkleben oder direktes Verschrauben mit dem Untergrund erfolgen. Darüber hinaus ist eine Montage mit Distanzhülsen aus Edelstahl oder Aluminium gängige Praxis und wird vor allem bei beschrifteten Werbeschildern für eine ansprechendere Optik umgesetzt. Das Vernieten auf einer Metallunterkonstruktion mit Nieten in der passenden Farbe, ebenso wie das Verbinden der Sandwichplatten untereinander, ist eine weitere weit verbreitete Methode zur Montage von Alu Verbundplatten. Im Außenbereich sind Temperaturschwankungen vollkommen normal. Daher sollte bei der Montage darauf geachtet werden, dass die Platte sich auch nach der Befestigung noch problemlos ausdehnen kann. Dieses Verfahren nennt man zwängungsfreie Montage.
Unsere Verbundplatten in Sandwichbauweise sind äußerst biegesteif, lassen sich jedoch aufgrund der geringen Stärke von 3mm bis zu einem gewissen Grad biegen. Für einen exakten Biegeradius sollte jedoch auf eine Biegevorrichtung zurückgegriffen werden. Für das Abkanten in einem bestimmten Winkel empfiehlt sich eine Kantbank. Durch das Fräsen von Nuten mit einen kegelförmigen Fräskopf, lassen sich die biegesteifen Aluverbundplatten auch in einem perfekten rechten Winkel biegen. Dies wird insbesondere bei Wetterschenkeln an Fenstern oder Flachdächern praktiziert. Das Biegen sollte dann vorsichtig erfolgen. Das Erwärmen der Oberfläche mit einem Heißluftföhn ist empfehlenswert, denn so wird das Risiko, dass die dünne Dekoroberfläche reißt, deutlich verringert.
ACHTUNG: Werden Alu Verbundplatten gebogen oder abgekantet, lässt sich dies nicht mehr rückgängig machen, ohne dass sich dies negativ auf die Optik der Oberfläche auswirkt.
Bei der Verklebung von Alu Verbundplatten kommt es auf den Einsatzzweck an. Für großflächige Verklebungen als Fassadenplatten oder als Wandverkleidung, eignet sich am ehesten ein kraftvoller Montagekleber wie unsere MS-Polymere. Dieser haftet sowohl auf der Aluminium-Deckschicht, als auch auf nahezu allen Untergründen, die im Bausektor vorkommen, wie zum Beispiel Fliesen, Beton, Kalksandstein, Holz oder Gipskarton. Ein beliebtes Beispiel hierfür ist eine fugenlose Duschrückwand, bei der die gesamte Duschkabine auf jeder Seite mit einer einzelnen Platte vollflächig verkleidet wird. Ein MS-Polymer ist auch sehr gut geeignet um die Verbundplatten untereinander zu verkleben, oder um Stoßkanten und Ecken abzudichten, wenn die Platten beispielsweise als Wandverkleidung im Außenbereich, im Bad oder Feuchträumen eingesetzt werden. Lösemittelhaltige Klebstoffe sind nicht zu empfehlen, da das Lösemittel keine Wirkung auf Aluminium hat und die Metalloberfläche nicht anlösen kann. Stattdessen kann das Lösemittel die Lackierung angreifen. Mit unserem Zwei-Komponenten-Klebstoff Plexus MA300 sind Verklebungen von Metallen untereinander oder mit Kunststoffen möglich, so dass wir diesen Kleber für kleinere Verklebungen, oder zur Herstellung von Gehäusen durch Kleben, empfehlen. Auch unsere Kunststoffklebstoffe Ruderer L530 oder der Technicoll 8008 sind sehr gut geeignet, um die Alu Verbundplatten mit den unterschiedlichsten Werkstoffen zu verkleben.
Das Bedrucken der Oberflächen aus Aluminium ist ohne weiteres möglich. Hierfür stehen unterschiedliche Druckverfahren, wie der Siebdruck oder auch das Direktdruck-Verfahren im Digitaldruck zur Verfügung. Gerade beim Direktdruck, lassen sich mit wenig Aufwand Digitalfotos auf die Oberflächen drucken, um hochwertige Wandbilder als Dekoration mit ansprechender Optik zu erzielen. Dazu sind meist jedoch spezielle Plattendrucker erforderlich, wie Sie in großen Druckereien oder bei Werbeagenturen zum Einsatz kommen. Für das Bedrucken eignen sich am ehesten unsere weißen Alu Verbundplatten, da aufgrund der neutralen Oberfläche die Farbwirkung nicht verfälscht wird. Für einen besonderen Effekt werden auch recht häufig die gebürsteten Aluminium-Oberflächen im Edelstahl-Look eingesetzt. Ein gutes Beispiel ist der Künstler Kev Munday aus Großbritannien, der seine farbenfrohen Werke im Digitaldruck auf gebürsteten Alu-Verbundplatten druckt. Insbesondere bei Schwarz-Weiß Bildern erhalten Sie so einen ganz besonderen Look mit hochwertiger Oberflächen-Haptik. Nicht selten werden transparente Acrylglasplatten zum Schutz der bedruckten Oberfläche, oder zur Verbesserung der Tiefenwirkung der Drucke eingesetzt.
Als Alternative zum direkten Druck auf der Plattenoberfläche, können Digitaldrucke auf einer Selbstklebenden Folie gedruckt werden. Diese wird anschließend auf die Aluminium-Deckschicht geklebt. Je nach Verwendungszweck wird darüber ein Schutzlaminat aufgebracht um ein Ausbleichen der Druckfarben durch ultraviolette Strahlung zu verhindern. Dieses Verfahren kommt insbesondere bei großformatigen Werbeschildern zum Einsatz, denn es bietet nicht nur maximale Flexibilität, sondern ist in der Regel auch deutlich preiswerter als ein vergleichbarer Direktdruck.
Die Platten in Sandwichbauweise sind wetterfest und daher äußerst langlebig. Selbst im dauerhaften Außeneinsatz wirkt sich UV-Strahlung, Regen oder Frost nicht auf die hochwertige Optik aus, daher müssen die Platten auch nicht in regelmäßigen Abständen ausgetauscht oder erneuert werden. Alu Verbundplatten zersetzen sich nicht und sind korrosionsbeständig. Dadurch sind Alu Verbundplatten zurecht als sehr umweltfreundlich einzustufen. Sollte der Einsatz der wetterfesten Platten nicht mehr gewünscht sein, können die Platten über den Wertstoffhof entsorgt und somit fachgerecht recycelt werden.
Dibond® und Butlerfinish® sind eingetragene Markennamen der 3A Composites Holding AG.