HPL Platten Zuschnitt kaufen – passgenau nach Maß

Unsere HPL Platten im Zuschnitt sind in unterschiedlichen Farben und Dekoren in 6mm und 8mm Stärke verfügbar. HPL Platten sind wetterfeste Kompaktplatten aus Hochdruck-Laminat, dessen hochwertige Qualität durch Witterungseinflüsse nicht gemindert wird. Unsere HPL Platten sind je nach Ausführung gemäß ETB-Richtlinie für Balkonverkleidungen zugelassen.

Ihre Vorteile bei unseren HPL Platten
  1. HPL Platten sind wasserfest, frostunempfindlich und UV-beständig
  2. HPL Platten trotzen auch widrigsten Witterungsverhältnissen (z.B. tiefer Frost, saurer Regen)
  3. HPL Platten sind äußerst biegesteif, kratzunempfindlich und schlagzäh
  4. HPL Platten sind je nach Ausführung schwer Entflammbar gemäß DIN EN 13501

Kaufen Sie wetterfeste HPL Platten im Zuschnitt megagünstig online

Absolut wetterfest ✓ Zuschnitt nach Maß ✓ Schnell geliefert ✓

In unserem Onlineshop bieten wir HPL Platten im Zuschnitt nach Maß in vielen verschiedenen Farben, Dekoren und Stärken zu unschlagbar günstigen Preisen an ohne dabei Abstriche bei der Qualität in Kauf zu nehmen: Alle unseren HPL Platten sind für den Außenbereich geeignet und sind wasserfest, sowie UV- und witterungsbeständig. Darüber hinaus sind die robusten Schichtstoffplatten aus Hochdrucklaminat für den Einsatz als Balkonumrandung zugelassen und als schwer entflammbar eingestuft.

Was sind HPL Platten?

HPL Platten sind wetterfeste, robuste Dekorplatten die meist für Außenfassaden oder im Möbelbau genutzt werden und bestehen aus unterschiedlichen Schichten, die unter sehr hohem Druck zu einer massiven Platte gepresst werden. Daher stammt auch die Abkürzung HPL, die für High-Pressure-Laminates (Hochdruck-Laminat) steht. Auch der Begriff Schichtstoffplatten wird gerne verwendet. Vereinfacht gesagt besteht ein HPL aus Papier, Holzfasern und Harzen und gelten aufgrund ihrer natürlichen, nachwachsenden Rohstoffe als besonders umweltfreundlich. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen Kraftpapier aus recyclebaren Rohstoffen in Melaminharz getränkt und übereinander gelegt. Diese bilden den meist sehr dunklen Kern einer HPL Platte. Die Anzahl der Lagen bestimmt dabei die endgültige Stärke der Platten. Die äußeren Deckschichten bestehen aus einem Dekorpapier, welches für das Oberflächendekor verantwortlich sind. Auch diese werden in Harz getränkt und abschließend zusammen unter sehr hohem Druck und Wärme verpresst.

HPL gibt es in unzähligen Farben oder Dekoren. Angefangen bei einfarbigen Dekoren in Grau, Schwarz oder Weiß, über sehr außergewöhnliche Farben, wie einem grellen Grün oder sonnigem Gelb bis hin zu natürlichen Dekoren, die Holzoptiken, Steinstrukturen, Beton oder Rost nachempfunden sind. Eines haben die Platten jedoch alle gemeinsam. Sie sind bedingungslos für den Außenbereich geeignet. HPL ist wasserfest, trotzt UV-Strahlung, schnellen Temperaturwechseln und auch tiefer Frost kann den dekorativen Fassadenplatten nichts anhaben.

Unser Lieferprogramm für HPL Platten im Zuschnitt

  1. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Anthrazit
  2. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Staubgrau
  3. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Lichtgrau
  4. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Silbergrau
  5. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Schwarz
  6. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Weiß
  7. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Holzdekor Esche dunkel gebeizt
  8. HPL Platten im Zuschnitt in 6mm und 8mm Stärke in Holzdekor Eiche weiß gebeizt

Unser erweitertes Lieferprogramm auf Anfrage

  1. HPL Platten von Trespa® in verschiedenen Uni-Dekoren
  2. HPL Platten von Trespa® in verschiedenen Holz-Dekoren
  3. HPL Platten von Trespa® in verschiedenen Natur-Dekoren
  4. HPL Zuschnitte im Großformat bis maximal 4200mm x 1860mm
  5. HPL Frästeile in Wunschform gemäß Konstruktionszeichnung
  6. und einges mehr

Wie kann ich HPL im Zuschnitt online bestellen?

In unserem Onlineshop können Sie alle HPL Platten im millimetergenauem Zuschnitt nach Maß bequem online bestellen. Wählen Sie aus den verfügbaren Stärken Ihre gewünschte Plattenstärke aus und geben Sie die benötigten Abmessungen in Millimeter (nicht Zentimeter) ein. Die Preisberechnung erfolgt unmittelbar und berücksichtigt Mengenrabatte automatisch in Abhängigkeit vom Gesamtgewicht Ihrer Angaben. Der Zuschnitt erfolgt in der Regel am nächsten Werktag auf einer unserer modernen Plattensägen mit einer maximalen Genauigkeit von +/- 1mm für die Länge und die Breite Ihrer Zuschnitte. Durch den Einsatz von speziellen Sägeblättern mit Vorritzfunktion, sind tadellose, perfekte Schnittkanten ohne Ausbrüche oder Absplitterungen gewährleistet.

Noch mehr Individualität mit gefrästen HPL Platten

Über den Onlineshop können HPL Zuschnitte im Rechteck-Format konfiguriert und bestellt werden. Für die meisten Zwecke ist das die richtige Wahl. Mit unserem Frässervice bieten wir Ihnen jedoch weitaus mehr Möglichkeiten, so dass auch Kreise, Dreiecke oder ganz individuelle Formen aus HPL gefräst werden können. Dank moderner CNC-Frästische mit drei Achsen können wir zudem auch Vertiefungen, Gravuren oder Ausschnitte fräsen. Die Bohrungen zur einfachen Befestigung der HPL Platten an Unterkonstruktionen können wir ebenfalls problemlos über unserem Frässervice übernehmen.

Über unseren Zuschnittkonfigurator geht das allerdings nicht, aber unsere Vertriebsmitarbeiter stehen für konkrete Anfragen jederzeit zur Verfügung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail - im Idealfall mit einer Zeichnung Ihrer Frästeile und nennen Sie und die gewünschte Menge, Stärke und das gewünschte Dekor der HPL Platten. Wir senden Ihnen schnellstmöglich ihr individuelles Angebot inkl. Versandkosten. Die Angebotserstellung ist selbstverständlich kostenlos.

Wir verarbeiten folgende Formate: DXF, DWG, STEP oder IGES. Des Weiteren sind wir in der Lage AI und EPS-Dateien zu konvertieren.

Lieferung & Verpackung Ihrer HPL Zuschnitte

Die Lieferung Ihrer HPL Platten erfolgt als Paket oder auf Palette. Ausschlaggebend ist das Maß des größten Einzelzuschnitts und das Gesamtgewicht der Bestellung. Vor dem Versand, werden alle Zuschnitte auf Qualität der Sägekante und Einhaltung der bestellten Abmessungen überprüft und sicher verpackt. Bei der Verpackung wird ausschließlich vollständig recycelbares Material oder Recyclingkarton verwendet. Die Versandübergabe Ihrer Bestellung beträgt in der Regel 2 - 3 Werktage ab Bestelleingang. Die Zustellung mit dem gewählten Versanddienstleister nimmt üblicherweise weitere 1 - 2 Werktage in Anspruch.

Hinweis: HPL Platten sind zwar enorm kratzfest, aber wir gehen auf Nummer sicher, daher beziehen wir alle unsere HPL Platten mit einer einseitigen Schutzfolie. Um bei der weiteren Bearbeitung Beschädigungen der Deckschicht zu vermeiden, sollte man beachten, dass die Platten nicht übereinander geschoben, oder über eine Kante gezogen werden.

Wo werden HPL Platten verwendet?

Platten aus HPL Kunststoff sind aufgrund Ihrer vielen positiven Eigenschaften äußerst vielseitig einsetzbar. Die Schichtstoffplatten sind wasserfest, UV- und witterungsbeständig und lassen sich äußerst leicht reinigen. Sie sind robust und pflegeleicht, kratzfest und extrem stabil.

Die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Hitze, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung macht sie zu einem äußerst vielseitigen Werkstoff für unzählige Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Von der modernen Fassadengestaltung über Sichtschutzeinrichtungen oder im Innenausbau bis hin zur Ausstattung stark frequentierter Räume, setzen Architekten ganz bewusst auf HPL. Auch im Möbelbau sowie im öffentlichen Bereich werden HPL-Platten geschätzt, da sie sowohl funktionalen als auch ästhetischen Anforderungen gerecht werden. Ihre große Farb- und Dekorvielfalt erlaubt individuelle Gestaltungslösungen, während ihre technische Leistungsfähigkeit eine langfristige Nutzung sicherstellt.

Typische Anwendungsbeispiele für HPL Platten

  1. Fassadenverkleidung im Objektbau: Witterungsbeständige HPL-Platten für moderne Architekturprojekte
  2. Balkonverkleidung im Wohnungsbau: Langlebige Platten für Brüstungen und Sichtschutz im Außenbereich
  3. Wandverkleidung im Sanitärbereich: Feuchtigkeitsresistente Lösung für Duschanlagen und Umkleideräume
  4. Arbeitsplatten im Küchenbau: Hygienische, kratzfeste Oberfläche für private und gewerbliche Küchen
  5. Fronten im Möbelbau: Robuste, dekorative Frontplatten für Schränke, Regale und Büroeinrichtungen
  6. Trennwände in öffentlichen Einrichtungen: Vandalismussichere Lösung für Schulen, Sporthallen und Bahnhöfe
  7. Outdoor-Möbel im Stadtmobiliar: UV-beständige HPL-Platten für Parkbänke, Tische und Sitzgruppen
  8. Innenverkleidung in Fahrstühlen: Stoß- und abriebfeste Wandpaneele für Aufzüge in Mehrfamilienhäusern
  9. Türblätter im Innenausbau: Hochbeanspruchbare Türflächen in Kliniken, Hotels oder Bildungseinrichtungen
  10. Innenausbau im Fahrzeugbau: Leichte, strapazierfähige Platten für Wohnmobile, Busse oder Bahnwaggons

Physikalische Eigenschaften von HPL Platten

HPL Platten werden üblicherweise als Fassadenplatten zur Verkleidung im Außenbereich eingesetzt. Dies ist bedenkenlos möglich, da die Platten von Natur aus UV-beständig sind und selbst widrigen Umwelteinflüssen wie saurem Regen dauerhaft standhalten. Sie nehmen nahezu keine Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und gelten daher als wasserfest. Das ist auch ein Grund dafür, dass die dekorativen Platten sehr häufig in Nassräumen wie öffentlichen Toiletten zum Einsatz kommen.

Die sehr hohe Biegesteifigkeit der Platten, insbesondere bei unseren HPL Platten mit Balkonzulassung gemäß ETB-Richtlinie, sind weitere positive Eigenschaften der Platten. Damit eignet sich HPL auch als Sichtschutz für Balkone oder Zaunelemente oder als Trennwände im Innenbereich verwendet werden.

Je nach Einsatzgebiet kann der Einsatz von schwer entflammbaren Fassadenplatten erforderlich sein. Dies ist insbesondere bei der Verwendung an bzw. in öffentlich zugänglichen Gebäuden der Fall. Alle HPL Platten in unserem Shop sind gemäß DIN EN 13501 B-s2,d0 als schwer entflammbar (vergleichbar mit DIN 4102 B1) klassifiziert.

  1. Physikalische Dichte: 1,35 g/cm³ (je nach Ausführung)
  2. Einsatz-Temperaturen: -30 °C bis +80 °C
  3. Brandverhalten: schwer entflammbar
  4. UV-Beständigkeit: Ja
  5. Witterungsbeständigkeit: Ja
  6. Wasserbeständigkeit: Ja
  7. Frostbeständigkeit: Ja
  8. Lebensmittelkonform: Physiologisch unbedenklich gemäß BfR

Hinweis: Die physikalischen Eigenschaften können variieren und sind daher der Produktbeschreibung, sowie den zugehörigen Datenblättern zu entnehmen.

Verarbeitung von HPL Platten

HPL Schneiden

HPL Platten lassen sich durch Sägen oder Fräsen sehr gut auf die gewünschte Größe zuschneiden. Dabei sind HPL Kunststoffe aufgrund ihrer hohen Härte im Prinzip wie Hartholz zu bearbeiten. Für das Sägen empfehlen ein Hartmetall-Sägeblattes mit Wechselverzahnung. Ein großer Sägeblatt-Überstand verringert dabei Randabsplitterungen des Dekors auf der Unterseite. Je nach Plattenstärke sollte der Vorschub bei etwa 6 - 9 Meter pro Minute gewählt werden. Für unsere HPL-Zuschnitte verwenden sogar zwei Sägeblätter zeitgleich. Ein kleinere zum Vorritzen für eine perfekte Sägekante auf der Unterseite, und ein weiteres mit hohem Überstand für eine tadellose Schnittkante auf der Oberseite. Um individuelle Formen oder Ausschnitte zu fräsen, haben sich bei uns Fräser aus Hartmetall bewährt - beispielsweise Hartmetall-Wendelplattenfräser für das Fasen von Kanten. Wichtig ist, dass die Platte beim Sägen oder Fräsen fest aufliegt.

TIPP: Kauf die HPL Platten im Zuschnitt direkt in der richtigen Größe online in unserem Shop. Dann übernehmen wir das Sägen und liefern die Zuschnitte mit perfekter Sägekante.

Wie bohrt man HPL richtig?

HPL ist aufgrund des Herstellungsverfahrens sehr Hart und benötigt daher auch einen Bohrer, der diesem Werkstoff gewachsen ist. Mit einem herkömmlichen Holzbohrer stößt man hier schnell an Grenzen. Mit einem scharfen HSS Bohrer, der normalerweise für Metalle eingesetzt wird, lässt sich HPL hingegen schon ganz gut Bohren. Allerdings muss man hierbei auf eine feste Unterlage achten und sehr vorsichtig vorgehen, damit keine Absplitterungen der Dekoroberfläche an den Bohrlochrändern entstehen. Vor allem beim Austritt des Bohrers auf der Rückseite ist das häufig der Fall. Dies lässt sich verringern, in dem man die Platte auf einen glatten Holzbalken auflegt, so dass der Bohrer nicht ruckartig durchstößt und stattdessen weiter ins Holz bohrt. Mit speziellen HPL-Bohrern aus Vollhartmetall, lässt sich das Risiko von Ausbrüchen fast vollständig verhindern. Solche VHM-Bohrer verfügen über eine ganz besondere Bohrkopfgeometrie, die eigens auf harte Fassadenplatten wie HPL oder Faserzement abgestimmt ist und sogar ein Freihandbohren ohne feste Unterlage ermöglichen. Unabhängig vom Bohrer, sollte HPL immer mit mäßiger Drehzahl gebohrt werden. Dadurch wird der Bohrer nicht zu heiß, was sich auf die Lebensdauer auswirkt und ein Ausglühen der Bohrerspitze vermeidet. Die Schlagbohrfunktion muss bei Akkuschraubern oder Bohrmaschinen ebenfalls deaktiviert werden.

TIPP: Mit unserem Frässervice können wir Ihre HPL Platten zugeschnitten und gebohrt liefern - preiswert und schnell.

Wie montiert man HPL-Platten?

Wie eine HPL Platte montiert wird, hängt zum einen von der Größe und zum anderen vom Verwendungszweck ab. HPL Platten werden oftmals als Fassadenplatte oder als Balkonsichtschutz an einer eine Unterkonstruktion aus Metall oder Holz befestigt. Im Außenbereich eingesetzt, unterliegen die dekorativen Verkleidungsplatten Temperaturschwankungen, die eine Plattenausdehnung zur Folge haben. Damit die Platten nach der Befestigung ausreichend Spiel zur Ausdehnung haben, ist bei solchen Anwendungen eine zwängungsfreie Montage erforderlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium mit Fassadennieten, oder mit HPL-Schrauben auf einer Unterkonstruktion aus Holz befestigt wird. Auch als Balkonumrandung mit Balkonschrauben oder Nieten, muss darauf geachtet, werden, dass die Platte sich noch zwischen den einzelnen Montagepunkten ausdehnen kann. Dazu ist ein Fixpunkt, dessen Bohrung dem Durchmesser der Schraube oder Niete entspricht wichtig. Alle anderen Befestigungspunkte werden bewusst etwas größer gebohrt. Zwei bis drei Millimeter sind hier schon nötig, damit sich die Platte bei starker Sonneneinstrahlung problemlos in alle Richtungen ausdehnen kann. Andernfalls können sich HPL Platten durch Wärmeeinwirkung wölben. Diese nennt man Gleitpunkt-Befestigungen.

TIPP: Wir haben im Blog eine Do-it-Yourself-Anleitung zur Montage einer Balkonumrandung für Sie verfasst.

Kann man HPL Platten kleben

Ja HPL kann man sogar recht gut kleben. Weil die Platten im Vergleich zu anderen Kunststoffplatten ziemlich schwer sind, ist ein Kleber mit hoher Klebkraft nötig. Ein MS-Polymer - zum Beispiel Parabond 600 - hat eine sehr hohe Klebkraft und eine sehr gute Anfangshaftung. Ideal um die Platten auf Beton, Kalksandstein, Metall, Holz oder weiteren Baustoffen zu kleben. MS-Polymere benötigen zum Aushärten Luftfeuchtigkeit. Um eine HPL Platte zu kleben, trägt man den Kleber wellenförmig im Abstand von etwa 10 - 15cm auf um zu gewährleisten, dass Luft zwischen Platte und Untergrund gelangen kann. Anschließend bringt die Platte unter Druck an die gewünschte Position. Die Platte sollte bis zur Aushärtung des MS-Polymers für etwa 24 Stunden gegen verrutschen oder herunterfallen gesichert werden. Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis eignen sich ebenfalls. Allerdings sind diese eher für kleinere Verklebungen an und von HPL-Platten zu empfehlen. Lösemittelhaltige Klebstoffe sind hingegen völlig ungeeignet, denn HPL ist Lösemittelbeständig und ein Anlösen der Oberfläche für die Verklebung ist damit ausgeschlossen.

Umweltverträglichkeit von HPL Kunststoffen

Schichtstoffplatten aus Hochdrucklaminat als besonders umweltfreundlich da diese vollständig recycelt werden können und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Je nach Hersteller und Ausführung wird bei der Herstellung zudem auf Recyclingpapier für das Kraftpapier zurückgegriffen. Verschnittreste, sowie kleinere Platten, die nicht mehr verwendet werden sollen, können bedenkenlos über den Hausmüll entsorgt werden. Für größere Formate und höhere Mengen ist eine Entsorgung beim örtlichen Wertstoffhof empfohlen.

Da es sich bei HPL im Grunde um Papier und Holzfasern handelt, wird es oftmals fein zermahlen, um als Füllstoff beispielsweise zur Wärmedämmung in der Baubranche verwendet. In einer Müll-Verbrennungsanlage können entsorgte HPL Platten zur Energiegewinnung eingesetzt werden. So kann ein Teil der Energie zurückgewonnen werden, der für die Herstellung der mehrschichtigen Hochdruckplatten aufgewendet werden muss. Hierfür sind hohe Temperaturen erforderlich, so dass wir von der Verbrennung im heimischen Kamin dringend abraten.