Alu Eckprofile 6mm für Außenecken
Für Innen & Außen ✓ Eloxiertes Aluminium ✓ Klemmbereich 6mm ✓
Unsere Außen-Eckprofile werden aus eloxiertem Aluminium hergestellt und sind wahlweise in 1000mm oder 2000mm in unserem Onlineshop erhältlich. Der innere Klemmbereich des 6mm Profils beträgt max. 6,5mm und eignet sich somit ausgezeichnet für Platten mit einer Stärke von 6,0mm zzgl. der üblichen Stärkentoleranz des verwendeten Plattenmaterials. Dies ist gerade bei HPL Platten ein relevanter Vorteil, denn bei vielen Herstellern schwankt die Plattenstärke innerhalb einer vorgegebenen Toleranz mitunter recht stark. Die nach erfolgter Montage sichtbare Breite des glatten Profils beträgt zu beiden Seiten 15mm. Die Gesamtbreite des Profils beträgt 44,0mm wovon 34,5mm auf die rückseitige Montagefläche zur Verschraubung oder Verklebung des Profils mit der Platte entfallen, dessen Schnittkanten mit dem Eckprofil abgedeckt werden sollen. Die Profilstärke von einem Millimeter weist eine ausreichende Verwindungssteifigkeit aus, ist jedoch dezent genug, um eine möglichst geringe Kante als Übergang von der Plattenoberfläche zum Alu Profil zu gewährleisten.
Außen-Eckprofile aus Aluminium werden verwendet, um Schnittkanten von Zuschnitten zu verdecken, die an Außenecken in einem 90 Grad Winkel aneinandergrenzen. Die Eckprofile sind korrosionsbeständig und wetterfest und eignen sich bedenkenlos auch für einen dauerhaften Einsatz im Außenbereich. Aus diesem Grund sind die Profile auch sehr beliebt zur optischen Aufwertung von Fassadenverkleidungen, die mit HPL Platten errichtet werden.
HINWEIS: Die Eckprofile werden auf die Schnittkanten der Platten aufgesteckt und sollten für einen sicheren Halt zusätzlich verklebt werden.
-
Lieferumfang:
- 1 x Eckprofil aus Aluminium 6mm in 1000mm bzw. 2000mm Länge
TIPP: Das Kürzen des Eckprofils kann mit einer kleinen Handsäge mit Metallsägeblatt ausgeführt werden. Für saubere Gehrungszuschnitte empfehlen wir jedoch eine Gehrungssäge mit fein verzahntem Metallsägeblatt.
Eigenschaften vom 6mm Alu Eckprofil für Außenecken
Unsere Eckprofile werden aus massivem Aluminium hergestellt, welches durch anodische Oxidation eine oxidische Schutzschicht auf den Oberflächen erhält. Diese Oxidschicht bewirkt, dass die glatten Oberflächen der Aluminium-Profile vor Korrosion durch Witterungseinflüsse effizient geschützt sind, so dass die ansprechende Optik auch bei Außenanwendungen langfristig erhalten bleibt. Dieses Verfahren zur Oberflächenveredelung als Korrosionsschutz wird auch als anodisieren oder eloxieren bezeichnet. Damit sind unsere Profile ausgezeichnet geeignet, für Eckverbindungen von Fassadenverkleidungen und Abdeckungen am Haus oder im Garten.
Die steifen Profile mit einer Stärke von 1mm lassen sich sehr einfach verarbeiten und tragen zu einer verbesserten Steifigkeit von Dekorplatten mit einer Stärke von 6mm bei. Während HPL Platten ohnehin als äußerst biegesteif gelten, sind viele andere Kunststoffplatten, oder auch Holz, in der geringen Stärke noch recht biegsam. Gerade bei der Errichtung von Trennwänden oder Virenschutzwänden aus Acrylglas, kann die Stabilität der Platte deutlich erhöht werden, in dem diese an den Außenecken mit einem Alu Eckprofil gestützt werden.
Technische Daten des 6mm Eckprofils aus Aluminium
- Werkstoff: Aluminium eloxiert
- Legierung: AlMgSi 0,5 gemäß EN-573-3
- Oberfläche: silber eloxiert
- Farbe: Aluminiumsilber
- Profilform: Außen-Eckprofil
- Profilwinkel: 90°
- Klemmbereich (max): 6,5mm
- Profilstärke: 1,0mm
- Sichtbreite: 15,0mm
- Profilbreite: 44,0mm
- Montagefläche: 34,5mm
- UV-Beständigkeit: Sehr gut
- Witterungsbeständigkeit: Sehr gut
- Korrosionsbeständigkeit: Sehr gut
Anwendung und Montage der Eckprofile aus Aluminium
Unsere Eckprofile werden aus korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt, das sich für den Außeneinsatz ausgezeichnet eignet. Aus diesem Grund sind die Profile äußerst beliebt bei der Verkleidung von Fassaden mit HPL Platten, bei denen die Schnittkanten meist einen dunklen Kern aufweisen. Diese werden durch die Profile abgedeckt, wodurch eine gefälligere Optik erreicht werden kann. Darüber hinaus können leichte Randabsplitterungen der Dekoroberflächen an den Sägekanten überdeckt werden. Die Profile werden jedoch nicht ausschließlich zu optischen Zwecken eingesetzt, sondern tragen bei Fassadenverkleidungen auch zu einer verbesserten Wärmedämmung bei, denn durch das Schließen der Dehnungsfugen, wird eine sonst vorhandene Kälte- bzw. Wärmebrücke deutlich reduziert. Darüber hinaus wird auch das Eindringen von Feuchtigkeit durch Regen verringert, so dass die dahinterliegende Unterkonstruktion, sofern aus Holz errichtet, oder auch eine zusätzliche Wärmedämmung weniger stark beeinträchtigt wird.
Die Alu-Profile in ansprechendem Aluminiumsilber eigenen sich jedoch nicht nur für Fassadenverkleidungen mit HPL Platten, sondern können auch im Innenausbau ausgezeichnet verwendet werden. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum Beispiel die Errichtung von Trennwänden mit HPL Platten oder Schutzscheiben mit transparenten Kunststoffplatten aus Acrylglas. Dabei wird nicht nur das Verletzungsrisiko durch die meist scharfen Schnittkanten der Platten reduziert, sondern auch eine hochwertig anmutende Optik erreicht. Auch im Möbelbau können die Eckprofile ausgezeichnet eingesetzt werden, zum Beispiel um Abdeckungen und Wandelemente mit furnierten Pressspanplatten oder Dekorplatten im rechten Winkel miteinander zu Verbinden und zeitgleich die Sägekanten der Platten zu verdecken. Selbst bei gefliesten Untergründen, können die Eckprofile eingesetzt werden, um eine optisch wertige Ecke mit wasserfesten, korrosionsbeständigen Alu-Profilen zu erzeugen. Zum Beispiel bei gefliesten Abkastungen von WC-Spülkästen. Ebenfalls im Sanitärbereich anzusiedeln, sind feststehende Duschtrennwände aus HPL oder Acrylglas, die durch Eckprofile sicher miteinander verbunden werden können.
HINWEIS: Neben den Eckprofilen, die für die Verbindung von Platten mit 6mm Stärke über eine Außenecke im 90 Grad Winkel angebracht werden, führen wir auch Eckprofile mit einem Klemmbereich von 8mm. Darüber hinaus bieten wir auch H-Profile und U-Profile aus eloxiertem Aluminium für Plattenstärken mit 6mm oder 8mm zu sehr günstigen Preisen.
-
Anwendungsbeispiele:
- Außen-Eckprofile aus Aluminium verringern die Kältebrücke Fassadenverkleidungen
- Eckprofile werden zur optischen Aufwertung von Fassadenverkleidungen eingesetzt
- Aluminium Profile verdecken Absplitterungen an Oberflächen von Schnittkanten
- Ungerade Sägeschnitte können mit Eckprofilen optisch ausgeglichen und begradigt werden
- Die Alu Eckprofile tragen zur Stabilität von dünnwandigen Platten und Trennwänden bei
Die Aluminiumprofile für Außenecken sind leicht und können durch Verkleben mit einem geeigneten Klebstoff sehr gut angebracht werden. Zum vereinfachten Auftragen des Klebstoffs, verfügen unsere Eckprofile über eine feine Nut auf den Innenseiten der Montageflächen, um einen Montagekleber gerade aufzutragen und einen sicheren Halt nach Aushärtung des Klebstoffs zu garantieren. Für das Verkleben der Profile mit Holzplatten oder Kunststoffplatten, empfehlen wir einen dauerelastischen Montagekleber, wie unserem MS-Polymer Parabond Transparent. Dieser zeichnet sich nicht nur durch eine enorme Klebkraft direkt nach dem Auftrag aus, sondern ist als Kleb- und Dichtstoff dauerelastisch, so dass auch eine Wärmeausdehnung der Platten keine Auswirkungen auf die Langlebigkeit der Verklebung hat. Darüber hinaus sind unsere MS-Polymere UV- und Witterungsbeständig. Gerade Als Profile zur optischen Aufwertung von Fassadenverkleidungen im Außenbereich, ist dies eine wesentliche Voraussetzung.
Statt die Profile zu Kleben, können diese auch mit den Platten verschraubt werden. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn z.B freistehende Trennwände mit Dekorplatten errichtet werden sollen, die in einem rechten Winkel angeordnet sind. Hierfür sollten die Alu-Profile mit einem kleinen Bohrer, passend zu Durchmesser der Schraube vorgebohrt werden. Dank der großzügigen Montagefläche, ist ein ausreichender Randabstand der Befestigungen innerhalb der verwendeten Platte gewährleistet. Achten Sie bei der Wahl der Schrauben jedoch darauf, dass die Gewindelänge die Plattenstärke nicht überschreitet. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Verschraubungen von der Vorderseite nicht sichtbar sind. Eine zusätzliche Verklebung kann die Stabilität der freistehenden Konstruktion noch einmal verbessern.