
Unsere Aluminium-Terrassenüberdachung mit transparenter Eindeckung aus ESG Sicherheitsglas und pulverbeschichteten Profilen in Anthrazit (RAL 7016) ist online ab 3m bis 12m Breite und bis zu 4m Tiefe zu günstigen Preisen konfigurierbar.
✓ 8mm ESG-Sicherheitsglas (klar)
✓ Alu-Profile mit Verstärkung
✓ Pulverbeschichtet in RAL7016
✓ EN AW 6063-T6 Aluminium
✓ Schneelastzone 2
Die Profilform des anthrazitgrauen Terrassendachs kann ohne Aufpreis in eckig oder abgerundet gewählt werden.
Der Artikel ist auf Lager
Wird innerhalb von 8 - 12 Wochen geliefert
Alle Preisangaben inkl. 19% MwSt.
Unsere Aluminium-Terrassendächer auf Maß mit Eindeckung aus gehärtetem Sicherheitsglas und hochwertiger Pulverbeschichtung in Anthrazit (RAL7016) lassen sich mit drei einfachen Auswahlmöglichkeiten im Handumdrehen zu Ihrem Traumdach konfigurieren. Dabei stehen Ihnen zwei Profilausführungen mit eckigem oder abgerundetem Design, sowie eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten für Breite und Tiefe der Überdachung zur Auswahl. Das Einscheibensicherheitsglas ist dabei die hochwertigste und belastbarste Eindeckung unserer Terrassenüberdachungen. Das Klarglas weist eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit von 88% auf und trägt so zu einer lichtdurchfluteten Terrasse bei. Für die Aluminium-Konstruktion mit Glaseindeckung sind aufgrund der Statik in Kombination mit der Zulassung für Schneelasten der Zone 2, Dachbreiten von 3 Metern bis hin zu sehr großzügigen 12 Metern Breite möglich. Auch bei der Dachtiefe stehen Ihnen einige Auswahlmöglichkeiten bereit und reichen von 2,50 Meter bis zu 4,00 Meter. Daraus ergeben sich Überdachungen mit einer Fläche von 7,5m2 bis zu 48m2 überdachter Terrassenfläche.
Genießen Sie Ihren Garten zu jeder Jahreszeit mit unseren Terrassendächern auf Maß.
Unsere Terrassendächer mit Eindeckung aus gehärtetem Sicherheitsglas sind im Gegensatz zu den Überdachungen mit Polycarbonat-Doppelstegplatten allesamt für Gebiete mit einen Schneeaufkommen der Schneelastzone 2 zugelassen. Darüber hinaus weist das Klarglas die höchste Lichtdurchlässigkeit von 88% bei unseren Terrassenüberdachungen auf, was auch dazu beiträgt, dass sowohl die Terrasse, als auch der der Wohnraum, welcher zur Terrasse führt, nach wie vor mit Licht durchflutet werden. Die massiven Scheiben schützen Sie vor Regen, Schnee oder Hagel, sodass der nächsten Gartenparty auch bei schlechtem Wetter nichts mehr im Wege steht. Die Aluminium-Profile, welche den wesentlichen Anteil der Tragfähigkeit der Überdachung ausmachen, sind korrosionsfest und für eine bessere Optik in Anthrazit lackiert. Dabei handelt es sich um eine seidenmatte Pulverbeschichtung, die durch die sehr gute UV- und Witterungseinflüsse nicht ausbleicht, sodass Sie die vollendete Optik und das ansprechende Design Ihrer Terrassenüberdachung über viele Jahre uneingeschränkt genießen können.
HINWEIS: Nach Abschluss der Bestellung werden alle pulverbeschichteten Profile und Verstärkungen entsprechend Ihrer Konfiguration auf die gewünschten Maße zugeschnitten. Aus diesem Grund muss mit einer Lieferzeit von ca. 8 - 12 Wochen gerechnet werden. Die Anlieferung erfolgt mit einem Speditionsunternehmen.
Ihre zukünftige Terrassenüberdachung soll Sie viele Jahre erfreuen und dabei jeder Wetterlage trotzen, ohne dass sich dies auf die Statik oder Optik der Überdachung auswirkt. Aus diesem Grund setzen wir bei der Konstruktion der Überdachung auf korrosionsbeständiges Aluminium, dass durch ein geringeres Gewicht mit einer hohen Steifigkeit überzeugt. Bei der konkreten Legierung setzen wir abermals auf bestmögliche Qualität und haben uns daher bewusst auf ein EN AW 6063-T6 Aluminium, statt dem verbreitetem EN AW 6060-T6 Aluminium festgelegt. Diese hochwertigere Zusammensetzung überzeugt durch etwa 25% mehr Stabilität und Belastbarkeit bei gleicher Materialstärke, sodass ein schlankes Design und ein erhöhter Abstand zwischen den Stützpfosten möglich ist. Um die hohe Tragfähigkeit zu gewährleisten, welche bei den schwereren Glasplatten und insbesondere der Eignung für die höhere Schneelastzone 2 erforderlich ist, werden die Dachstreben mit zusätzlichen Y-Profilen verstärkt. Diese dienen gleichzeitig dem Zweck, den Zwischenraum der Plattenaufnahme zu verringern, denn mit einer Stärke von 8mm ist das Sicherheitsglas etwa um die Hälfte dünner, als Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Zur Verstärkung kann der Einsatz von weiteren Verstärkungsprofilen notwendig sein. Diese werden einfach in die Hohlräume der Innensparren und der Ablaufrinne eingeschoben und durch Verschrauben gegen verrutschen gesichert.
Ungeachtet dessen, dass sich die Aluminium-Profile aufgrund der sehr guten Korrosionsbeständigkeit bedenkenlos für den Außenbereich eignen, ist unbeschichtetes Aluminium optisch nicht gerade ein Design-Highlight, weshalb sämtlich Profile, Blenden und Abdeckungen in Anthrazit pulverbeschichtet werden. Anthrazitgrau (RAL7016) ist ein sehr beliebter Grauton, der sich nahezu in jede Architektur integrieren lässt, ohne das Gesamtbild zu stören. Das dunkle Grau ist jedoch bei unzulänglicher Witterungsbeständigkeit schon nach recht kurzer Zeit nicht mehr ansehnlich, weshalb wir bei der Pulverbeschichtung auf eine ausgesprochen gute Lackierung mit hoher UV- und Witterungsbeständigkeit Wert legen. Ein Ausbleichen der Beschichtung ist somit nicht zu befürchten und wird mit 10 Jahren Garantie auf die Farbbeständigkeit garantiert. Durch das spezielle Verfahren beim Beschichten der Profile wird der Lack in Pulverform auf die Oberflächen aufgebracht und im Ofen eingebrannt. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Lackschicht bis in die kleinste Ritze um ebenmäßige Oberflächen mit einem seidenmatten Finish zu erzielen. Ein weiterer Vorteil des Pulverbeschichtens ist, dass die Oberflächen deutlich unempfindlicher gegen Verkratzen oder Lackschäden durch Bestoßen sind, als Aluminium-Profile mit einer herkömmlichen Lackierung.
Das Terrassendach in Anthrazit wird komplett mit der Eindeckung aus Glas geliefert. Dabei handelt es sich um gehärtetes Einscheibensicherheitsglas - kurz ESG - dass eine höhere Stabilität aufweist, als eine herkömmliche Glasscheibe in vergleichbarer Größe und Stärke. Das transparente Klarglas bietet die höchste Lichtdurchlässigkeit aller unserer Eindeckungen und liegt mit 88% rund ein Viertel höher, als die Lichtdurchlässigkeit unserer transparenten Polycarbonat-Doppelstegplatten. Auch die Energiedurchlässigkeit der Klarglas Eindeckung fällt mit 85% deutlich höher aus, als bei Kunststoffplatten. Die Kombination der beiden Parameter hat zur Folge, dass Ihre Terrasse schon beim geringsten Sonnenstrahl mit Licht durchflutet wird und Sie die wohlige Wärme der Sonne genießen können. Mit optionalen Wolkenbannern lässt sich dennoch eine kühlende Wirkung und angenehme Beschattung erreichen. Dabei handelt es sich um Seilspannmarkisen, die unterhalb der Glasplatten zwischen den Sparren installiert werden und sich nach Bedarf verschieben lassen, um diese zu Öffnen und zu Schließen. Solche Markisen dienen zeitglich auch als Sichtschutz von oben, um eine höhere Privatsphäre unter dem transparenten Terrassendach zu erwirken. Das Sicherheitsglas lässt sich jedoch nicht mit unseren CNC-Maschinen zuschneiden, sodass wie die Platten immer in Abhängigkeit von Ihrer Konfiguration auf Maß anliefern lassen, damit diese der gewünschte Tiefe entsprechen.
Durch die vollständig integrierte Entwässerung mit verdeckter Ablaufrinne durch ein eckiges oder abgerundetes Zierprofil, wird das symmetrische, schlichte Design der anthrazitgrauen Überdachung nicht durch sichtbare Fallrohre gestört. Dieses ist nämlich innerhalb des linken, oder rechten Stützpfostens von außen nicht sichtbar. Bei der Montage der Stützpfosten auf dem Bodenbelag der Überdachung muss hier jedoch noch für den Auslauf der Entwässerung gesorgt werden. Dies erfolgt durch ein Loch im Stützpfosten mit einem Durchmesser von 60mm, sodass der Auslaufbogen, welcher im Lieferumfang enthalten ist, zu einer Seite des Stützpfosten das Regenwasser ableiten kann.
TIPP: Mit einem Betonsockel mit integrierter Entwässerung kann auf die Bohrung im Stützpfosten verzichtet werden. Das Wasser wird in diesem Fall innerhalb des Betonsockels unterirdisch abgeleitet, wo es im Erdreich versickern kann, oder in einem Auffangbehälter gesammelt zur Gartenbewässerung verwendet werden kann.
Bevor Sie sich Ihre Wunschüberdachung konfigurieren, empfehlen wir einen Blick in die Montageanleitung, um sicherzustellen, dass die Montagevoraussetzungen erfüllt werden. Allen voran zählen Wand- und Bodenbeschaffenheit zu den wichtigen Kriterien, die für eine Fachgerechte Montage bedeutsam sind. Unsere Aluminium-Überdachungen mit Sicherheitsglas sind für Regionen der Schneelastzone 2 zugelassen. Auch das sollte im Vorfeld sichergestellt werden. Während ein typisches geringeres Schneeaufkommen kein Problem darstellt, ist in Gebieten mit erwartungsgemäß höherem Schneefall keine Montage möglich. Die Anleitung, die auch alle Bestandteile der Lieferung, den erforderlichen Werkzeugen und den jeweiligen Arbeitsschritten in einfach verständlichen Illustrationen darstellt, kann zu jeder Zeit im Reiter "Datenblätter" eingesehen, heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Die Montage Ihres Terrassendachs ist mit einfachen Werkzeugen, die in jedem Haushalt üblich sind, recht einfach auszuführen. Mit Ausnahme der Stützpfosten, müssen keine Profile gesägt werden, denn dies übernehmen wir bereits für Sie, so dass alle Profile, Sparren und Abdeckungen in exakt der Länge und Anzahl ausgeliefert werden, die Ihrer Wunschkonfiguration entspricht. Dabei gehen wir besonders behutsam und schonend vor, um die Pulverbeschichtung in Anthrazit nicht zu beschädigen. Für die Montage der Unterkonstruktion sind 2 Personen erforderlich. Beim Auflegen der Glasplatten hingegen sollte aufgrund des Gewichts mindestens eine weitere Person zur Hilfe genommen werden. Je nach Größe und Aufwand für die Vorbereitung des Fundaments für die Stützpfosten, ist ein Terrassendach in wenigen Stunden fertig installiert, sodass Sie morgens mit der Montage beginnen und am Nachmittag schon mit den Helfern unter der Überdachung das verdiente Feierabendbier genießen können.
Die aufgeführten Arbeitsschritte beziehen sich auf den wesentlichen Bauschritt zur Montage der Überdachung. Dazu auch diverse Einzelschritte, die sich jedoch oftmals wiederholen. Dazu zählen beispielsweise, das einziehen der Dichtungsgummis in die Y-Profile und Sparrenabdeckungen. Auch bei den Glasplatten muss die Dichtung zugeschnitten und auf die Glaskante geschoben werden, ehe das Kondensprofil aufgesteckt wird. Wie oft sich diese Schritte wiederholen, hängt dabei von der Breite Ihrer gewünschten Terrassenüberdachung ab, denn mit zunehmender Breite erhöht sich die Anzahl der Innensparren, Sparrenabdeckungen und Glaspaneele zur Eindeckung.
Wie die nachfolgende Auflistung zeigt, werden keine speziellen Werkzeuge benötigt. Einzig das kürzen der Stützpfosten erfordert eine Kreissäge, oder besser noch, eine Kapp- und Gehrungssäge mit einem für Aluminium geeigneten Sägeblatt. Diese können nicht auf Maß zugeschnitten werden, weil die baulichen Anforderungen in Bezug auf die mögliche Montagehöhe des Wandanschlussprofils, oder aber die gewünschte Durchgangshöhe der Stützpfosten stark variieren kann. Selbst ein Gefälle des Untergrunds, sei es vom Mauerwerk zur Dachvorderseite, oder über die Breite des Dachs verlaufend, hat individuelle Abmessungen der Stützpfosten zur Folge. Der Einfachheit halber, haben wir eine gut lesbare Tabelle am Ende der Montageanleitung erstellt, die die Montagehöhe des Wandanschlussprofils anhand der Durchganghöhe und der Dachtiefe bei einer festgelegten Dachneigung angibt. Natürlich muss auch hier auf die Bodenbeschaffenheiten und Unebenheiten geachtet werden, aber die Tabelle liefert dazu schon sehr gute Ansätze.
HINWEIS: Im Gegensatz zu den leichten Kunststoffeindeckungen aus Polycarbonat, welche sich noch problemlos zu zweit einlegen und befestigen lassen, empfehlen wir bei den Platten aus Klarglas, diese Tätigkeiten mit mindestens 3 Personen auszuführen. Schließlich sollte man nicht vergessen, dass eine einzelne Scheibe ein deutlich höheres Gewicht auf die Waage bringt.
HINWEIS: Als Terrassendach zur Selbstmontage beinhaltet der Lieferumgang sämtliche Profile, Dichtungen und Schrauben, die zur Montage erforderlich sind. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es jedoch notwendig sein, dass die Schlagdübel zur wandseitigen Befestigung gegen ein anderes Befestigungsmittel ausgetauscht werden müssen, damit eine sichere Befestigung am Montageuntergrund sichergestellt ist. In diesem Fall sollten auch die Bohrer für das Mauerwerk, sowie der Metallbohrer zum durchbohren des Profils in der Größe angepasst werden. Hierbei ist zu beachten, dass der HSS-Bohrer für das Aluminiumprofile im Durchmesser immer einen Millimeter größer gewählt werden sollte, als der Hammerbohrer für die Dübel.
Während der Montage der Rinne ist es hilfreich, die Stützpfosten und Rinne gegen umstürzen zu sichern und diese abzustützen, bis die Montage der seitlichen und inneren Dachsparren abgeschlossen ist. Sobald die Sparren fixiert sind, ist die Tragfähigkeit und Statik der Überdachung ausreichend hoch, sodass auf die zusätzliche Unterstützung verzichtet werden kann.
Unsere Terrassenüberdachungen sind, was den Aufwand zur Wartung betrifft, besonders pflegeleicht, denn aufgrund der pulverbeschichteten Aluminiumprofile in Anthrazit (RAL7016) und der Eindeckung aus gehärtetem Sicherheitsglas, muss nach der fachgerecht ausgeführten Montage nichts mehr beachtet werden.
Natürlich können die Überdachungen mit der Zeit durch Witterungseinflüsse, Laub, Vogelkot, etc. verschmutzen. Das bleibt nicht aus. Eine gelegentliche Reinigung ist daher von Vorteil, damit die schöne Überdachung wieder in neuem Glanz erstrahlt. Der geringste Arbeitsaufwand stellt das Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger dar. Damit sind sowohl die Glasplatten schnell gesäubert, als auch die Profile einfach zu reinigen. Doch hierbei ist auch Vorsicht geboten, denn wenn die Terrassenüberdachung über elektrische Systeme wie einer optionalen Beleuchtung, eine elektrische Markise oder eine Terrassenheizung unter dem Dach installiert ist, sollten zumindest diese Bereiche mit einem weichen Tuch und etwas klarem Wasser oder milder Seifenlösung vom Staub und Schmutz befreit werden, andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel und harte Schwämme sind zur Reinigung vollkommen ungeeignet, und können die seidenmatte Lackierung beschädigen.
Mit der Zeit kann sich Schmutz und Laub in der Ablaufrinne ansammeln und den Blattfänger verstopfen. Das Wasser kann dann nicht mehr reibungslos ablaufen und schlimmstenfalls über die Rinne treten. Dem wirkt man am besten entgegen, wenn man die Rinne ab und an mal von Blättern und groben Schmutz befreit. Je nach Standort der Überdachung, beispielsweise mit nahegelegenen Laubbäumen, kann das Reinigen der Ablaufrinne mehr oder weniger oft erforderlich sein.
Es mag durchaus verlockend sein, beim Reinigen der Glasflächen von oben auf das Dach zu treten! Tun Sie das nicht. Nicht nur eben. Nicht nur kurz. Nehmen Sie sich stattdessen lieber die Zeit ein Brett oder etwas Vergleichbares auf die Überdachung zu legen, um die Belastung über einer größeren Fläche zu verteilen. Es kann sogar durchaus sinnvoll sein, unterhalb des Brettes eine rutschfeste Unterlage zum Schutz der Glasplatten oder der gepulverten Dachsparren auszulegen, damit diese nicht durch das Brett verkratzen.
Artikelnummer | A-ESG |
---|---|
Lieferzeit | Wird innerhalb von 8 - 12 Wochen geliefert |
Material | Aluminium (EN AW 6063-T6) |
Breite | Nein |
Tiefe | Nein |
Eindeckung | VSG-Glas |
Glasdicke | 8mm Verbundsicherheitsglas |
Eigenschaft | Überdachung zur Selbstmontage |
Anzahl Pfosten | variiert |
Anzahl Sparren | variiert |
Schneelastzone | Schneelastzone 2 |
Farbe | Grau |
Farbgenauigkeit | Herstellung nach RAL-Farbsystem |
RAL-Farbcode | RAL7016 |
Farbbezeichnung | Anthrazitgrau |